Call for Participation
Die Deadline des Call for Participation ist leider abgelaufen.
Reichen Sie gerne Themenvorschläge für unser Symposium 2022 ein.
Agenda
08:30 | Besuch der virtuellen Ausstellung |
09:00 | Eröffnung
Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer, Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH, |
09:20 | Grußwort der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Grußwort und Vorstellung des TMA-Projekts (Telemedizinische Arztassistenz) Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz |
09:30 | Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland – eine Brücke in die Zukunft
Christian Klose, Leiter der Unterabteilung 52 „gematik, Telematikinfrastruktur, eHealth“, Bundesministerium für Gesundheit |
Medizinische Fachvorträge | |
10:00 | Hybrid Reporting für Evidenzbasierte Radiologische Befundung
Prof. Dr. Peter Mildenberger, Universitätsmedizin Mainz |
10:30 | Smart Glasses – Kardiologen nutzen digitale Datenbrille
Izv.Prof.* Dr. sc. Dr. med. Robert Bernat, leitender Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin 2, Westpfalz-Klinikum GmbH |
11:00 | Kaffeepause & Besuch der virtuellen Ausstellung |
11:30 | Strukturierte Dokumentation und standardisierter Datenaustausch – Das Fundament für korrekte Kodierung
Dr. med. Bernd Sebastian, Facharzt für Chirurgie / Notfallmedizin, MDK Rheinland-Pfalz |
12:00 | Kann eine Künstliche Intelligenz 32.000 Therapien erkennen? – Kodierunterstützung auf OP-Berichten der Klinik Neustadt an der Aisch
Dr. Jörg Liebel, Arzt mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation, Lymphologie, M.Sc. Healthcare-Management und |
12:30 | e-Health@SRH: Vielfältige Anwendungen in der Rehabilitation – eine digitale Plattform!
Dr. Gustav Wirtz, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin und Psychotraumatologie und Andreas Brodersen, Bereichsleitung Geschäftsentwicklung, Programmlead |
13:00 | Mittagspause & Besuch der virtuellen Ausstellung |
14:00 | Telemedizin sichert Schlaganfallversorgung in Rheinland-Pfalz – ein Praxisbeispiel
Dr. med. Martin Morgenthaler, Ltd. Oberarzt / Stroke Unit in der Klinik für Neurologie, Westpfalz-Klinikum GmbH & Partnerklinik |
14:30 | Interoperabilität als Service: Die teamplay digital health platform (tdhp) leitet die nächste Runde der Vernetzung ein
Roland Riepel, Digital Solution Expert eHealth, Siemens Healthineers GmbH |
Innovative eHealth-Lösungen von Startups | |
15:00 | Digitale Diagnostik und Intervention
Dipl.-Psych. Jan Spilski, CRO und Co-Founder, insight.out GmbH |
15:15 | Effiziente Patientenüberleitung mittels intelligenter Entlass- und Überleitungsplattform
Benjamin Kolberg, Marketing/Vertrieb, nubedian GmbH |
15:30 | Datengesteuerte klinische Studien von Implantaten mittels virtueller Patienten
Gloria Zörnack, VR Engineer, virtonomy GmbH |
15:45 | Wie künstliche Intelligenz uns vor dem Erblinden schützen kann
Dr. Jörn-Philipp Lies, CEO & Co-Founder, eye2you GmbH |
16:00 | Wrap-up & Verabschiedung |
Änderungen vorbehalten
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. und der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. statt.
Hier können Sie sich registrieren: https://empolis-events.expo-ip.com/registrieren
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie auf unserer Event-Plattform einloggen: https://empolis-events.expo-ip.com/
Sollten Sie Probleme mit der Registrierung haben, senden Sie einfach eine E-Mail an fabia.schmachel@empolis.com
Veranstalter
Aussteller
Treffen Sie unsere Aussteller in der virtuellen Ausstellung.
Fabia Schmachel
Empolis Information Management GmbH
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Tel: +49 631 - 68037 - 373
Fax: +49 (631) 68037 77
Hanna-Maria Weills
Geschäftsführung
Westpfalz-Klinikum GmbH
Hellmut-Hartert-Str. 1
67655 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 203-1142
Fax: +49 631 203-1925
Dr. Corinna Faust-Christmann
Business + Innovation Center Kaiserslautern GmbH
Trippstadter Straße 110
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 68039-139
Fax: +49 631 68039-120
Corinna Herrmann
Digital Hub Rhein-Neckar GmbH, TZL
Donnersbergweg 1
67059 Ludwigshafen am Rhein
Tel.: +49 621 18064953
Mobil: +49 179 3404041