Am 26. Juni 2018 findet erstmals der Gesellschaftliche Dialog Öffentliche Sicherheit – 1. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie im Humboldt Carré in Berlin statt. Dieser greift die sich durch Globalisierung und Digitalisierung rasant verändernden Bedrohungslagen auf und formuliert einmal jährlich fünf bis sechs Leitfragen der öffentlichen Sicherheit. Dadurch wird ein gesellschaftlicher Dialog mit der Politik in Europa, dem Bund, den Ländern und Kommunen sowie den Sicherheitsbehörden organisiert.
Die diesjährigen Schwerpunkte sind Verantwortung, Digitalisierung, gesellschaftliche Anerkennung, Erfahrung, Professionalisierung und Gefährdung.
Von Empolis referiert Ralf Hettesheimer zum Thema „Lösungen der Wirtschaft“ über „Qualität und Quantität in Verwaltungsprozessen steigern“ von 12:30 bis 13:00 Uhr im Raum Alexander von Humboldt. Klare rechtliche Vorgaben sind die Grundlage vieler Verwaltungsprozesse. In der Realität müssen öffentlich Bedienstete jedoch viele verschiedene Aufgaben parallel und in unübersichtlichen Situationen bewältigen. Durch moderne IT-Systeme, die in der Privatwirtschaft schon in vielen Bereichen im Einsatz sind, können Anwender in der täglichen Praxis sehr schnell Unterstützung erhalten um auf Basis der richtigen Informationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.