Teilnehmer
Tage
hochkarätige Referenten
Anmeldung
Moderation
Ursula Heller
Journalistin
Ursula Heller ist neugierig- das ist ihr Antrieb. Und deshalb ist sie Journalistin geworden. Denn das bedeutet: tägliches Dazulernen und Begegnungen mit interessanten Menschen. Im Bayerischen Fernsehen ist sie das Gesicht der “Rundschau”, des Politmagazins “Kontrovers” und des Talks “Münchner Runde”.
Aber ihr ist es auch wichtig, immer wieder aus dem Studio rauszukommen und die spannende Welt draußen zu erfahren, bei Kongressen etwa. Lieblingsthema: Digitalisierung und die daraus resultierende Veränderung in der Gesellschaft und der Wandel der Unternehmenskultur.
Privat liebt Ursula Heller neben ihren Jungs Bayern, Berge und ein Belohnungs-Bier.
Unsere Referenten
Dr. Thomas Middelhoff
Autor
Dr. Thomas Middelhoff, geboren 1953 in Düsseldorf, war ab 1994 als Strategievorstand der Bertelsmann AG für die Internetstrategie des Konzerns verantwortlich und wurde später Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG. Bei seinem Ausscheiden zählte Bertelsmann in der digitalen Welt zu den weltweit führenden Medienunternehmen mit Internet Aktivitäten wie AOL, Lycos, der „Bertelsmann e-Commerce Group“ und Napster. Er war Board Member von AOL und begleitete in dieser Funktion die Übernahme von Time Warner. Daneben war er Board Member von Vivendi, als Seagram übernommen wurde und überwachte als Board Member der New York Times bis 2014 die erfolgreiche Digitalisierung der weltweit führenden Zeitung. 2003 ging er zu der Londoner Private-Equity Beteiligungsgesellschaft Investcorp und kehrte 2005 nach Deutschland zurück, wo er in einer Notsituation des Unternehmens zunächst zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der KarstadtQuelle AG bestellt wurde und im Mai 2005 deren Vorstandsvorsitz übernahm, um das Unternehmen, das später in Arcandor AG umbenannt wurde, zu retten. Seit 2007 war Dr. Thomas Middelhoff zugleich auch Chairman der Thomas Cook Group, die sich unter seiner Führung zum weltweit zweitgrößten Touristikunternehmen entwickelte und an der Arcandor die Mehrheit der Anteile hielt. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise wurde Dr. Thomas Middelhoff im März 2009 als Vorstandsvorsitzender abgelöst. Sein Nachfolger Gerhard Eick beantragte im Juni die Insolvenz der Arcandor AG. Im November 2014 wurde Thomas Middelhoff vom Landgericht Essen wegen Untreue in Höhe von € 485.000 und Steuerhinterziehung in Höhe von € 22.500 zu einer Haftstrafe von drei Jahren verurteilt. Nach Ablehnung seines Revisionsantrages trat er seine Freiheitsstrafe in der JVA Bielefeld an und arbeitete auf eigenen Wunsch als Freigänger bei den von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel als Aushilfskraft mit behinderten Menschen. Heute ist Thomas Middelhoff als Autor und Redner tätig. Darüber hinaus steht er Start-Up Unternehmen mit seiner Erfahrung zur Verfügung.
Michel Finkler
Vorstandsvorsitzender VDMA Software und Digitalisierung, Geschäftsführer proALPHA Business Solutions GmbH, Vorstand BITKOM Bereich ERP
Michael Finkler ist studierter Wirtschaftsinformatiker, verheiratet und hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Als Vorstandsvorsitzender der VMDA Software und Digitalisierung ist Michael Finkler Impulsgeber für die Digitalisierung des gesamten Verbands, um in diesen turbulenten Zeiten digitale Lösungen und neue Geschäftsmodelle nachhaltig zum Erfolg im Maschinen- und Anlagenbau beitragen zu können. Michael Finkler hat als Gründer und Vorstandsvorsitzender seit 1994 die proALPHA sowie die ALPHA Business Solutions AG aufgebaut und im Jahr 2015 den Zusammenschluss zur proALPHA-Gruppe verantwortlich geleitet. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen auch die Kooperationen mit führenden Forschungsinstitutionen und Verbänden, unter anderem als Vorstandsmitglied des VDMA Landesverband Mitte und des Bitkom Arbeitskreis ERP sowie als Mitglied des Forschungsbeirats des FIR e.V. an der RWTH Aachen. Neben seinen vielfachen Aufgaben realisiert er internationale Hilfsprojekte als Rotarier.
Diana Rees
CEO und Gründerin, ZkSystems GmbH
Diana Rees ist Geschäftsführerin und Gründerin von ZkSystems. Nach ihrem Studium mit dem Schwerpunkt Prozessoptimierung war sie in China im Bereich Produktionsoutsourcing tätig. Als sie später ihr erstes Unternehmen gegründet hat, hat ihre Firma als exklusiver Partner für Deutschland eng mit dem Fiat Konzern zusammengearbeitet. In ihrer Karriere hat sie hunderte Fabriken auf der ganzen Welt gesehen. Der Gedanke einer Smart Factory, in der die Produktion mit Hilfe von Software optimiert wird und die verschiedenen Systeme in der komplexen, fragmentierten IT-Landschaft der produzierenden Unternehmen zusammengeführt werden, ließ sie nicht los. Aus diesem Grund hat sie ZkSystems gegründet, um produzierende Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen und sie der Vision der Smart Factory Schritt für Schritt näher zu bringen.
Jan Adams
PhD, MBA, Head of Business Builder, Merck Innovation Center, Group Strategy & Transformation, Merck KGaA
Jan Adams: Jan is heading commercial activities at the Merck Innovation Centre in Darmstadt, Germany, focusing on intrapreneurial opportunities originating from the Merck Group, including EMD Serono, Millipore Sigma and Versum Materials. Prior to joining Merck KGaA Jan was a Managing Director with EMBL Ventures, Heidelberg, Germany, focusing on opportunities in the life science and medical device sectors. As such, he has been working with portfolio companies including ViraTherapeutics (acquired by Boehringer Ingelheim), Endoart Medical Technology (acquired by Allergan), Lipid Therapeutics, Apellis Pharmaceuticals (NASDAQ: APLS) and Arsanis (NASDAQ: XFOR). Jan holds an MBA from ESSEC (Paris) and Mannheim, Germany, University and completed a PhD in genetics at the University of Cambridge, UK. Jan also holds an MSc in biochemistry & molecular biology from Tübingen University, Germany.
Dr. Stefan Wess
Geschäftsführer, Empolis Information Management GmbH
Andreas Klüter
Geschäftsführer, Empolis Information Management GmbH
Eric Brabänder
Chief Product Officer, Empolis Information Management GmbH
Eric Brabänder, Diplom-Wirtschaftsingenieur, ist seit ca. 20 Jahren Führungskraft in den Bereichen Produktmanagement und Marketing von B2B-Software. Zu seinen beruflichen Stationen zählen die Porsche AG, IDS Scheer AG, Software AG und FNT GmbH. Als Produktmanager war er bei IDS Scheer und Software AG für die Positionierung, Go-to-Market und die Weiterentwicklung der marktführenden Software für Prozessmodellierung „ARIS“ verantwortlich.
In der Rolle des Chief Product Officer verantwortet er als Mitglied der Geschäftsleitung bei Empolis die markt- und kundenorientierte Neu- und Weiterentwicklung der Empolis-Cloudlösungen. Sein Augenmerk liegt dabei auch immer auf der Erschließung und Entwicklung innovativer Marktbereiche, interessanter Produkte und neuer Marktchancen. Als Chief Evangelist vertritt er die Empolis-Cloudprodukte in der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber Interessenten, Kunden, Marktanalysten, strategischen Partnern oder anderen Stakeholdern.
Seine Leidenschaft für das Produktmanagement teilt er durch Vorträge an Hochschulen zu dem Thema, und er war bis 2018 aktiver Hochschuldozent an der Hochschule Aalen zum Thema Produktmanagement für Software. Seine Freizeit widmet er vor allem seiner Familie, aber auch seinem Hobby für klassische und umgebaute Motorräder.
Patrice Geiger
Vice President Sales, Empolis Information Management GmbH
Ralf Hettesheimer
Vice President Intelligence Solutions, Empolis Information Management GmbH
Manfred Harb
Director Customer Services, Komptech GmbH
Sven Schöner
Senior Product Manager, Empolis Information Management GmbH
Dietmar Metz
Head of Smart Services and Knowledge Management, BOMAG GmbH
Martin Großmüller
Reliability Engineer, Terex Deutschland GmbH
Mathias Otto
Director Delivery & Operations, Empolis Information Management GmbH
Sven Rathgeber
Commissioning Engineer, Gebr. Pfeiffer SE
Dr. Achim Steinacker
Presales Manager, Empolis Intelligent Views GmbH
Rainer Terlutter
Director Delivery & Operations, Empolis Information Management GmbH
Klaus Reichenberger
Managing Director, Empolis Intelligent Views GmbH
Jochen Dahlke
Geschäftsfeldleiter Big Data Analyse, Oberstleutnant d.R., Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS)
Dr. Alexander Lorani
Referatsleiter Projekte Big Data Analyse, Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS)
Reto Schneider
Mitgründer und DCO, medialeg GmbH
Jan Schümmer
Head of Prodessional Services, Empolis Intelligent Views GmbH
Alexander Firyn
Senior Product Manager, Empolis Information Management GmbH
Programm
8. März 2021 – Live Stream
Moderation Ursula Heller
Meet-Ups
Smarte Produkte. Kundenzentrierte Services. Digitale Geschäftsmodelle. Der Wettlauf um die Zukunft hat gestern begonnen.
8:00 Uhr
Erkunden der Event-Plattform und Leitfaden Meet-Up Funktionalitäten
10:00 Uhr
Latest News
Dr. Stefan Wess & Andreas Klüter, Geschäftsführer Empolis Information Management GmbH10:45 Uhr
Zukunft verpasst? Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen
Dr. Thomas Middelhoff, Autor11:15 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Differenzierungsfaktor plattformbasierte digitale Services und Geschäftsmodelle – auch gültig im Maschinen- und Anlagenbau?
Michael Finkler, Vorstandsvorsitzender VDMA Software und Digitalisierung, Geschäftsführer proALPHA Business Solutions GmbH, Vorstand BITKOM Bereich ERP12:00 Uhr
Mut macht Macher - Die Gründergeschichte von ZkSystems, das Start-Up, das Maschinenbauer fit für die Smart Factory macht
Diana Rees, CEO und Gründerin, ZkSystems GmbH12:30 Uhr
Lunch mit Musiker Stephan Flesch im Live Stream
13:15 Uhr
Smarte Produkte. Kundenzentrierte Services. Digitale Geschäftsmodelle. Der Wettlauf um die Zukunft hat gestern begonnen.
Eric Brabänder, Chief Product Officer, Empolis Information Management GmbH14:00 Uhr
Der Wettlauf um die Zukunft hat gestern begonnen.
Dr. Thomas Middelhoff, Michael Finkler, Diana Rees, Jan Adams (Merck Innovation Center), Dr. Stefan Wess, Andreas Klüter, Eric Brabänder15:00 Uhr
Wrap-up und Hinweise zu Tag 2
Programmänderungen vorbehalten
9. März 2021
Meet-Ups
8:00 Uhr
Erkunden der Event-Plattform und Leitfaden Meet-Up Funktionalitäten
10:00 Uhr
Begrüßung
Dr. Stefan Wess & Andreas Klüter, Geschäftsführer Empolis Information Management GmbHExecutive Forum virtuell – wie Sie das Beste daraus machen
Patrice Geiger, Vice President Sales & Ralf Hettesheimer, Vice President Empolis Intelligence Solutions, Empolis Information Management GmbHSchneller besseren Service liefern.
Die Corona-Pandemie wirkt als Beschleuniger der Digitalisierung in der Industrie und der Service wird zum neuen Marketinginstrument. Kundenzentrierte Serviceleistungen und -produkte können insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau zusätzliche Umsätze und neue Geschäftsmodelle generieren. Wir zeigen in diesem Track, wie Sie mit digitalen und intelligenten Lösungen die richtigen Produkt- und Serviceinformationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitstellen und einen schnelleren und besseren Service liefern können.Schneller bessere Entscheidungen treffen.
In Unternehmen und öffentlicher Verwaltung analysieren Knowledge Worker vielfältige Informationen und treffen darauf basierend Entscheidungen. Erfahren Sie in diesem Track, wie intelligente, KI-basierte Plattformtechnologien dabei unterstützen, alle relevanten Informationen und Quellen in wissensintensiven Prozessen automatisiert zu erfassen, miteinander zu verknüpfen und zu teilen. Am Ende stehen schnellere und bessere Entscheidungen.10:15 Uhr
Auf dem Weg zu Exzellenz im Service und neuen Geschäftsmodellen durch Digitalisierung
Manfred Harb, Director Customer Services, Komptech GmbHVernetztes Wissen eines Wissenschafts- und Technologieunternehmens nutzen
Jan Adams, PhD, MBA, Head of Business Builder, Merck Innovation Center, Group Strategy & Transformation, Merck KGaA & Jörg Kleinz, Geschäftsführer, Empolis Intelligent Views GmbH10:45 Uhr
Knowledge as a Service – zufriedene Kunden durch intelligentes Wissensmanagement
Sven Schöner, Senior Product Manager, Empolis Information Management GmbHNachvollziehbare Datenanalyse mit Projektreferenz
Alexander Thamm, CEO & Founder, Stefen Bunzel, Senior Data Scientist & Team Lead, Ludwig Brummer, Senior Data Scientist & Team Lead, Alexander Thamm GmbH11:15 Uhr
Wie Sie eine digitale Serviceplattform für Ihre Kunden und Partner betreiben, die servicelevelabhängige Informationen bereitstellt
Dietmar Metz, Head of Smart Services and Knowledge Management, BOMAG GmbHBewertung des Einsatzes von KI im öffentlichen Bereich
Jochen Dahlke, Geschäftsfeldleiter Big Data Analyse, Oberstleutnant d.R. & Dr. Alexander Lorani, Referatsleiter Projekte Big Data Analyse, ZITiS (Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich)11:45 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Wissensmanagement im Service: Mit Empolis Service Express Serviceprozesse effizienter gestalten
Martin Großmüller, Reliability Engineer, Terex Deutschland GmbHKnowledge Graphen: KI die arbeitet wie Menschen denken
Klaus Reichenberger, Managing Director, Empolis Intelligent Views GmbH13:15 Uhr
Intelligent Swarming and Crowd Knowledge - so gelangen Ihre Servicetechniker schnell zur richtigen Lösung
Eric Brabänder, Chief Product Officer, Empolis Information Management GmbHUnternehmensweites Wissensmanagement mit Knowledge Graphen - erste Schritte und Lessons Learned
Reto Schneider, Mitgründer und CDO, medialeg GmbH13:45 Uhr
Auf dem Weg zu datengetriebenen Services: Schlüsselfertige IIoT-Lösung für KMU's
Mathias Otto, Director Delivery & Operations, Empolis Information Management GmbHNichts brennt mehr an beim Datenschutz! Betroffenenrechte sichern mit iv-privacytrack
Jan Schümmer, Head of Delivery, Empolis Intelligent Views GmbH14:15 Uhr
Kaffeepause
14:45 Uhr
Mit einer einfachen & offenen IIoT-Lösung zu neuen Chancen m Service
Sven Rathgeber, Commissioning Engineer, Gebr. Pfeiffer SEEntscheidungsrelevante Informationen im Zugriff – Empolis Explainable AI
Alexander Firyn, Senior Product Manager, Ralf Hettesheimer, Vice President Empolis Intelligence Solutions, Empolis Information Management GmbH15:15 Uhr
Von Content Management zu Content Delivery im Service – Raus aus den staubigen Archiven, rein in die Displays und Sprachassistenten
Achim Steinacker, Presales Manager, Empolis Intelligent Views GmbH & Rainer Terlutter, Director Delivery & Operations, Empolis Information Management GmbHTextanalytics - Erfassen und Analysieren von Zusammenhängen als Basis strategischer Entscheidungen
Alexander Firyn, Senior Product Manager & Ralf Hettesheimer, Vice President Intelligence Solutions, Empolis Information Management GmbH15:45 Uhr
Intelligente Produktinformation dank Knowledge Graphen - machen Sie es den Kunden einfach bei Ihnen zu kaufen
Klaus Reichenberger, Managing Director, Empolis Intelligent Views GmbHEmpolis Intelligent Views: Schnell, aber sicher. Das Internet als vertrauenswürdige Datenquelle nutzen
Alexander Firyn, Senior Product Manager, Empolis Information Management GmbH16:15 Uhr
Verabschiedung & Next Steps
Programmänderungen vorbehalten
Follow-up Sessions von 2020 ansehen
Der digitale Wissenszwilling: Industrie- und Service-Know-how intelligent verknüpfen
Klaus Reichenberger & Alexander Firyn
Knowledge-as-a-Service: Vom Druidenwissen zum umfassenden Service-know-how
Eric Brabänder
Predictive Maintenance schnell und einfach realisiert? Einblick in die Praxis
Eddie Mönch
So machen Sie Ihren Kundenservice krisenfit: Der 3-Schritte-Plan
Claudia Lehmann & Sven Schöner
Consulting-as-a-Service by Empolis: Unterstützende Beratung für die Industrie neu gedacht
Roman Senger, Heino Däkena & Achim Steinacker
Service 4.0: Intelligente Assistenten einfach entwickeln und integrieren
Alexander Firyn