Mit Generative AI komplexe Fragen einfach beantworten
Generative AI allein dient nur zum Small Talk und sollte nirgendwo eingesetzt werden, wo die Verlässlichkeit von Fakten relevant ist. In einer klug integrierten Kombination mit Systemen, die die Fakten aus verlässlichen Datenquellen ermitteln, bewerten und überprüfbar ausgeben, bringt Generative AI aber enorme Vorteile und eröffnet vielen Nutzern überhaupt erst die Möglichkeit, komplexe Entscheidungsunterstützungssysteme praktikabel in ihre Arbeit zu integrieren.
GenAI und die Auswirkungen auf Wissensmanagement
In den letzten Jahren hat Artificial Intelligence enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Generative AI und der Large Language Models (LLM). Diese Technologien haben nicht nur unser Verständnis von Maschinellem Lernen revolutioniert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, darunter das Wissensmanagement.
Don’t feed the Black Box: 7 Gründe, warum man LLMs nicht mit den eigenen Daten trainieren sollte
Neuronale Sprachmodelle wie ChatGPT werden aktuell von vielen Unternehmen auf Ihren Einsatz mit den eigenen Daten durchleuchtet. Für spezifische Anforderungen mag es verlockend sein, diese Modelle mit eigenen Daten zu feintunen, d. h. das Sprachmodell wird mit den unternehmenseigenen Daten trainiert. Doch gerade wenn es um das Thema Wissensmanagement geht, aber auch darüber hinaus, bringt dieses Vorgehen erhebliche Nachteile mit sich.
KUKAs Erfahrung mit LLMs: Das Pilotprojekt auf Basis von KUKA Xpert
Wie können GenAI-Technologien den Service heute unterstützen? Wie kann auch zukünftig mit intelligenten KI-basierten Chatbots ein fundiertes Servicewissen angeboten werden? Erfahren Sie mehr und melden Sie sich zu unserem Webinar an.
Wie LLMs die Technische Redaktion beschleunigen
LLLMs generieren natürliche Sprache und verarbeiten enorme Textmengen. Dadurch können sie unseren Umgang mit Texten revolutionieren.
Werden LLMs Technische Redakteure ersetzen?
Mithilfe den Large Language Models kann KI inzwische beliebige Texte schreiben. Wird ChatGPT Technische Redakteure ersetzen?
AWS und Empolis revolutionieren industrielle Entscheidungsprozesse mit Generative AI
Die SaaS-Software von Empolis setzt in Verbindung mit Amazon Web Services (Generative) AI ein, um die cloudgetriebene Transformation von Unternehmen voranzutreiben.
Das Online-AI-Event des Jahres
Mit einem großen Paukenschlag fand am 28. September mit dem Empolis Exchange Summit 2023 das Online-AI-Event des Jahres statt.
Empolis und nyonic begründen strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung von AI-Sprachmodellen für die Industrie
Die Unternehmen nyonic GmbH und Empolis Information Management GmbH haben heute ihre strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung und Anwendung spezieller AI-Sprachmodelle für den industriellen Einsatz, die eine neue Dimension von Funktionalität und Verlässlichkeit für Industrieunternehmen eröffnen.
Für eine vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz: Empolis integriert Large Language Models in seine Lösungen
Der deutsche Softwareanbieter und KI-Pionier Empolis, ein Unternehmen der proALPHA Gruppe, liefert einen wichtigen Meilenstein durch die Integration von Large Language Models (LLM) in die Empolis AI Platform.